Im Kanal-Update April 2021 geht es weiter mit unserem Erfahrungsbericht zum YouTube-Start. Diesmal sprechen wir über praktische Dinge, die wir in der Anfangsphase des Kanals gelernt haben. Typische Fragen, die sich vermutlich viele Anfänger stellen. Außerdem gibt es natürlich wie immer einen Rückblick und die Vorschau auf kommende Themen.
Rückblick auf die letzten Wochen
Im letzten Monat hatten wir Videos zu ganz unterschiedlichen Themen für euch. Los ging es mit einem Beitrag zum Eisbergmodell, das besonders in der Kommunikationspsychologie eine große Rolle spielt.
Danach haben wir uns mit der Four Burners Theory ein eher unbekanntes Modell angeschaut. Ich finde es aber sehr hilfreich, um sich grundlegende Prioritäten im eigenen Leben zu veranschaulichen. Und wie wir gelernt haben, hilft uns die Four Burners Theory vor allem dabei, den Preis für diese Prioritäten nicht aus den Augen zu verlieren.
In den beiden abschließenden Videos haben wir uns sehr ausführlich einem von euch gewünschten Thema gewidmet, der Prokrastination. Mithilfe der Psychologen Anna Höcker, Engberding und Rist habe ich euch vorgestellt, wie Prokrastination eigentlich zustande kommt und welche emotionalen und kognitiven Vorgänge dahinterstecken. In der Folgewoche habe ich euch in der Buchvorstellung ein konkretes Anti-Prokrastinationsprogramm von Höcker, Engberding und Rist vorgestellt: den Ratgeber „Heute fange ich wirklich an!“
Diese Themen kommen als Nächstes
Man kann nicht nicht kommunizieren. Habt ihr schon mal gehört? Das ist das erste der fünf Axiome der Kommunikation nach Watzlawick, Beavin und Jackson. Und diese Axiome schauen wir uns im nächsten Monat mal genauer an.
Danach geht es weiter mit einem Thema, das ich in den Prokrastinationsvideos schon angekündigt habe: Ich stelle euch das Rubikonmodell der Handlungsphasen vor. Ein wichtiges Modell aus der Motivationspsychologie, das unter anderem hilft, die Problematik hinter der Prokrastination noch besser zu verstehen.
Den Abschluss bildet wie immer eine Buchvorstellung. Diesmal habe ich für euch den Titel „Die Entscheidung liegt bei dir!“ von Reinhard Sprenger ausgewählt. Sprenger ist Managementberater und berät Führungskräfte in Sachen Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung. Grund genug, uns sein Buch einmal genauer anzuschauen.
Zweiter Teil unserer Lessons Learned
Mit dem neuen Kanal-Update setzen wir auch unsere kleinen Serie über den Start bei Youtube fort. Teil 1 unserer Lessons Learned ist das Video „Durststrecke beim Start auf YouTube“. Nachdem ich letztes Mal über Motivation gesprochen habe, geht es heute um ganz praktische Fragen, die sich uns anfangs gestellt haben. Zum Beispiel, welche Ausrüstung wir eigentlich brauchen. Wie das Ganze technisch funktioniert. Uns war zum Start auch noch nicht klar, welche verschiedenen Arbeiten rund um das eigentliche Video so anfallen und was man alles beachten muss. Im heutigen Video bekommt ihr also einen kleinen Einblick, wie es uns damit ergangen ist, und vielleicht den einen oder anderen Tipp für euren eigenen Kanalstart.
Das Kanal-Update April 2021 jetzt bei Soft Skills deutsch und Soft Skills English
In den monatlichen Kanal-Updates erfahrt ihr regelmäßig, was euch an neuen Themen und Videos erwartet. Außerdem gibt es spannende Behind-the-Scenes-Infos zu allem, was sich rund um den Kanal so tut. Alle Beiträge zu den Kanal-Updates findet ihr direkt hier im Blog unter der entsprechenden Kategorie.
Wir sehen uns im Video. Bis dahin verabschiede ich mich. Habt noch einen schönen Tag, bis zum nächsten Mal!
Sebastian
Die Rechte an gezeigten/abgebildeten Buchcovern liegen beim jeweiligen Verlag.
