Kanal-Update Dezember 2022 – Jahresrückblick

Kanal-Update Dezember 2022 – Jahresrückblick

Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit für uns, einen kleinen Blick zurückzuwerfen auf 2022. Wie hat sich der Soft Skill-Kanal entwickelt? Was waren Highlights und besonders spannende Themen? Natürlich gibt es im Kanal-Update Dezember 2022 auch einen kleinen Ausblick auf die neuen Themen im Januar.

Jahresrückblick im Kanal-Update Dezember 2022

Das waren die Themen der letzten Wochen

In den letzten Monat sind wir mit einem Überblicksvideo zu Schulz von Thun gestartet. Inzwischen haben wir zu diesem beliebten Thema zahlreiche Beiträge auf dem Kanal. Da bietet diese Einführung einen idealen Einstieg für Neulinge und einen ersten Überblick über Schulz von Thuns Werkzeuge und seine Kommunikationsmodelle.

Danach ging es weiter mit einem ganz bekannten Denkfehler, dem Halo-Effekt. Ein markantes Merkmal einer Person fällt direkt ins Auge und daraus schließen wir unbewusst auf andere Eigenschaften. Wir haben uns diesen verbreiteten Fehlschluss mit vielen einfachen Beispielen mal genauer angeschaut.

In der Buchvorstellung ging es um „den Knigge“, oder vielmehr um „Über den Umgang mit Menschen“ des berühmten Freiherrn. Jeder kennt ihn, aber kaum jemand hat das Buch wirklich gelesen. Umso überraschender war es, dass es in dem Buch gar nicht so sehr um Etikette und Benimmregeln geht, sondern vielmehr um menschliches Miteinander, soziale Interaktion und Wertvorstellungen der damaligen Zeit.

Bunter Themenmix im Januar

Auch auf dem englischen Kanal werfen wir einen Blick zurück.

Zum Start ins neue Jahr erwartet uns ein bunter Mix an Themen. Wir starten mit einem Erfahrungsbericht zur KonMari-Methode. Vor einigen Monaten haben wir uns Bücher und Netflix-Serie von Marie Kondō angeschaut. Die inzwischen bekannte Japanerin unterstützt mit ihrer Methode dabei, Ordnung in ihre Wohnung und ihr Leben zu bringen. Wir haben das Ganze inzwischen mal ausprobiert und schildern euch im Video, wie es uns damit ergangen ist.

In der Folgewoche habe ich mal wieder einen Soft Skill-Talk für euch: Wir sprechen darüber, wie man sich eigentlich im Job, im Arbeitsalltag am besten verhält. Wie geht man mit Kollegen und Vorgesetzten um? Wo lauern Fallstricke und was sollte man vermeiden?

Mit dem kritischen Pfad stelle ich euch im Anschluss ein Konzept aus dem Projektmanagement vor. Der kritische Pfad wird genutzt, um komplexe Projekte zu planen und dabei Abhängigkeiten und Zeitaufwände mit einzukalkulieren. Die Methode lässt sich aber auch gut verwenden, wenn im Alltag größere Projekte anstehen.

Zum Abschluss bekommt ihr wie immer eine Buchvorstellung. Mit dem „Parent Effectiveness Training“ widmen wir uns diesmal einem Erziehungsratgeber. Kein so typisches Thema für den Soft Skill-Kanal. Der Autor und Erfinder des P.E.T., Thomas Gordon, war allerdings wie auch Marshal Rosenberg ein Schüler von Carl Rogers. Wir schauen uns im Video Parallelen, aber auch Unterschiede zwischen P.E.T. und der Gewaltfreien Kommunikation an.

Kanal-Update Dezember 2022: Das Jahr im Rückblick und erster Ausblick auf 2023

Pünktlich zum anstehenden Jahreswechsel gibt es im Kanal-Update Dezember 2022 ein kleines Review. Ich erzähle euch ein wenig darüber, wie sich der Kanal entwickelt hat und welche Themen besonders beliebt und erfolgreich waren. Außerdem sprechen wir darüber, wie es im neuen Jahr weitergehen wird. Wir werden vermutlich in 2023 den Videooutput auf die eine oder andere Weise reduzieren. Lasst uns gerne in den Kommentaren wissen, was ihr darüber denkt und was ihr euch fürs neue Jahr wünscht.

In den monatlichen Kanal-Updates erfahrt ihr regelmäßig, was euch an neuen Themen und Videos erwartet. Außerdem gibt es spannende Behind-the-Scenes-Infos zu allem, was sich rund um den Kanal so tut. Alle Beiträge zu den Kanal-Updates findet ihr direkt hier im Blog unter der entsprechenden Kategorie.

Der Soft Skill-Kanal wünscht euch und euren Lieben ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir sehen uns im Video. Bis dahin verabschiede ich mich. Bis zum nächsten Mal!

Sebastian