Kanal-Update Januar 2023 – unsere Pläne für 2023

Kanal-Update Januar 2023 – unsere Pläne für 2023

Im Kanal-Update Januar 2023 verrate ich euch, was euch 2023 im Soft Skill-Kanal erwartet. Wir sprechen über den Videorhythmus im neuen Jahr, kommende Themenschwerpunkte und meine Monetarisierungspläne für den Kanal.

Im Kanal-Update Januar 2023 spreche ich über meine Pläne für 2023.

Rückblick auf unsere Themen der letzten Wochen

Ins neue Jahr sind wir gestartet mit einem Erfahrungsbericht zur beliebten KonMari-Methode. Ich habe Marie Kondōs „Spark Joy“-Ansatz selbst getestet und euch im Video einen kleinen Einblick gegeben, wie das Ganze für mich funktioniert hat.

In einem neuen Soft Skill-Talk haben wir uns in der Folgewoche mit dem Thema „Verhalten auf der Arbeit“ beschäftigt. Ich habe mir einige Aspekte herausgepickt, die ich für besonders relevant für den Arbeitsalltag halte. Ein spannender, wenn auch sicher nicht allumfassender Talk mit Anregungen für den Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten und für die eigene Haltung zur Arbeit.

Danach gab es ein für meine Verhältnisse sehr kurzes Video zum „kritischen Pfad“. Das Konzept aus dem Projektmanagment ist ein wertvolles Werkzeug für das eigene Zeitmanagement, denn es hilft uns, komplexe Projekte mit unterschiedlichen Abhängigkeiten zu planen.

Zum Abschluss haben wir uns natürlich wieder ein Buch angeschaut. Diesmal hatten wir mit dem „Parent Effectiveness Training“ ein eher ungewöhnliches Thema für den Soft Skill-Kanal. Thomas Gordon, der Erfinder des P.E.T., war ein Schüler von Carl Rogers, genau wie Marshall Rosenberg. Nachdem wir uns mit Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation schon beschäftigt haben, ging es diesmal um Gordons Weg, diese Art der Kommunikation in die Eltern-Kind-Beziehung einzubringen.

Was plane ich 2023 für den Soft Skill-Kanal? Vorschau im Kanal-Update Januar 2023

Auch auf dem englischen Kanal werfen wir natürlich einen Blick auf das kommende Jahr.

Im Anschluss an den Themenrückblick erzähle ich euch im Kanal-Update Januar 2023 ein wenig darüber, was ich im neuen Jahr vorhabe. Bereits angekündigt habe ich ja bereits, dass ich die Anzahl der Videos in 2023 reduzieren will. Nun gibt es konkretere Infos dazu, wie diese Reduzierung aussehen wird, und ich gebe euch einen kleinen Einblick, warum ich zu dieser Entscheidung gekommen bin. Ein weiteres Thema ist die Monetarisierung des Kanals, die ansteht, sobald die bürokratischen Hintergründe geklärt sind. Nicht zuletzt gibt es einen kleinen Teaser zu den nächsten Videos und größeren, neuen Themenblöcken, die euch in den nächsten Monaten auf dem Soft Skill-Kanal erwarten.

Vorschau auf die nächsten Wochen – Mental Load, Denkfehler und Emotionsarbeit

Zum Einstieg widmen wir uns einem Thema, das seit einigen Jahren schwer diskutiert wird, dem Mental Load. Mental Load bezeichnet die psychische Belastung, die durch Organisations- und Planungsarbeit insbesondere von Alltagsaufgaben entsteht. Sie bleibt in der Regel unsichtbar und ist gerade bei Familien mit Kindern oft sehr ungleich zwischen den Partnern verteilt. Das schauen wir uns im Video mal genauer an.

Weiter geht es mit einem neuen Beitrag zu unserer Denkfehler-Reihe. Voraussichtlich werden wir uns mit dem „Self-Serving Bias“ beschäftigen. Dank dem Self-Serving Bias tendieren wir dazu, Erfolge unserer eigenen Leistung zuzuschreiben, Misserfolge aber äußeren Umständen. Bei anderen bewerten wir die Situation dann übrigens gerne umgekehrt. Ein Denkfehler mit einer spannenden sozialen Komponente also, den es sich zu kennen lohnt.

Last but not least habe ich natürlich auch wieder eine Buchvorstellung für euch. In „The Managed Heart“, im Deutschen „Das gekaufte Herz“, beschäftigt sich die Soziologin Arlie Russell Hochschild mit Berufen, die eine starke emotionale Komponente beinhalten. Gerade in Jobs aus dem Dienstleistungssektor oder im sozialen Bereich wird von den Menschen erwartet, dass sie die eigenen Gefühle zensieren. Hochschild hat erforscht, was es mit diesem „Gefühlsmanagement“ auf sich hat und welche Auswirkungen es hat.

In den monatlichen Kanal-Updates erfahrt ihr regelmäßig, was euch an neuen Themen und Videos erwartet. Außerdem gibt es spannende Behind-the-Scenes-Infos zu allem, was sich rund um den Kanal so tut. Alle Beiträge zu den Kanal-Updates findet ihr direkt hier im Blog unter der entsprechenden Kategorie.

Wir sehen uns im Video. Bis dahin verabschiede ich mich. Bis zum nächsten Mal!

Sebastian