Neues Video live: Social Media und mehr im Kanal-Update September

Neues Video live: Social Media und mehr im Kanal-Update September

Schon wieder ist ein ganzer Monat ’rum – also wird es wieder Zeit für unser Kanal-Update. Zentrales Thema hinter den Kulissen war in letzter Zeit Social Media. Dazu erzähle ich euch im neuen Video ein bisschen was. Und natürlich bekommt ihr wie immer einen kleinen Rückblick auf die Themen der letzten vier Wochen. Und wir schauen uns an, was uns in nächster Zeit an Inhalten erwartet.

Das Kanal-Update September dreht sich um Social Media.

Die Themen unserer letzten Videos im Rückblick

Zum Anfang des letzten Video-Blocks gab es im Soft Skill-Kanal ein ganz wichtiges Grundlagenthema. Wir haben uns angeschaut, was man unter „Soft Skills“ gemeinhin so versteht und wo der Begriff eigentlich herkommt. Sozialkompetenz, Selbstorganisation, Persönlichkeitsentwicklung und Work-Life-Balance – mir war es wichtig, euch hier auch mein eigenes Verständnis von Soft Skills ein bisschen genauer zu erklären.

Nach diesem doch etwas theoretischen Thema wurde es die Woche drauf wieder handfester. Wie sieht eigentlich ein klassisches, formelles Businessoutfit aus? Das haben wir uns angeschaut. Obendrauf gabs von mir ein paar Tipps für den Einkauf und eine Warnung vor typischen Fallen bei der Kleiderwahl.

Für die Buchvorstellung hatten wir diesen Monat einen Titel, der mich begeistert hat. „Factfulness“ von Hans Rosling hatte für mich schon beim Lesen die eine oder andere Überraschung parat, weshalb der Videodreh dann auch besonders viel Spaß gemacht hat. Um das Video für euch noch interessanter und anschaulicher zu machen, haben wir hier auch zum ersten Mal mit Schnitten gearbeitet. So konntet ihr euch die Projekte „gapminder.org“ und „Dollar Street“ direkt im Video anschauen.

Ausblick auf die nächsten Wochen

Wozu sind Soft Skills eigentlich gut? Die Fortsetzung zum Video „Was sind Soft Skills?“ geht der Frage nach: Was haben wir denn davon, dass wir uns mit Soft Skills beschäftigen? Lohnt sich das überhaupt?

Direkt danach steigen wir ein in einen großen Themenblock, der uns in den nächsten Monaten immer wieder beschäftigen wird: Kommunikation. In zwei Videos schauen wir uns das berühmte „Vier-Seiten-Modell“ von Friedemann Schulz von Thun an und werfen einen Blick auf typische Kommunikationsprobleme.

Für die Buchvorstellung haben wir uns diesmal „Das Café am Rande der Welt“ von John Strelecky rausgepickt. Nach John Covey der zweite Titel zum Thema Persönlichkeitsentwicklung – aber mit einem vollkommen anderen Ansatz!

Wenn ihr mitgezählt habt, ist euch aufgefallen: Das waren ja schon vier Videos. Richtig! Das Kanal-Update Oktober wird dieses Mal erst das fünfte Video. Da jeder Monat mehr als vier Wochen hat, verschiebt sich das Update immer weiter nach vorne. Das gleichen wir an dieser Stelle ein wenig aus.

Facebook, Instagram und eine eigene Homepage – wir können jetzt auch Social Media!

Das Kanal-Update bei Soft Skills English

Wenn ihr diesen Beitrag lest, ist es euch wohl schon aufgefallen: Wir waren produktiv und sind inzwischen nicht mehr nur bei YouTube unterwegs. Die Homepage sebastianjung.net ist vor einigen Wochen an den Start gegangen. Und inzwischen ist “Soft Skills deutsch“ auch auf gängigen Social Media-Kanälen vertreten. Wir haben eine Facebook-Seite eingerichtet und auch auf Instagram bekommt ihr jetzt regelmäßige Updates. Im Video werfen wir einen ersten Blick auf die neuen Social Media-Auftritte!

Kanal-Updates: alle Fakten und Hintergründe zum Soft Skill-Kanal

Ihr wollt wissen, wohin es mit dem Kanal in den nächsten Wochen und Monaten geht? Ihr wolltet schon immer mal erfahren, was sich bei der Videoproduktion so hinter den Kulissen tut? Dann schaut rein! Mit den monatlichen Kanal-Updates seid ihr immer auf dem Laufenden und exklusiv „behind the scenes“ mit dabei! Alle Blog-Beiträge zu den Kanal-Updates findet ihr natürlich hier unter der entsprechenden Kategorie.

Wir sehen uns im Video. Bis dahin verabschiede ich mich. Habt noch einen schönen Tag, bis zum nächsten Mal!

Sebastian

Die Rechte an gezeigten/abgebildeten Buchcovern liegen beim jeweiligen Verlag.