Kommunikationsstile nach Schulz von Thun

Kommunikationsstile nach Schulz von Thun

Wie reden wir miteinander? Das hängt von vielen Faktoren ab. Je nach Situation, Gegenüber, der Beziehung zu unserem Gesprächspartner und seiner Reaktion auf uns verwenden wir alle ganz unterschiedliche Kommunikationsstile. Im neuen Video stelle ich euch die acht verschiedenen Kommunikationsstile nach Schulz von Thun vor.

Was sind die acht Kommunikationsstile?

Was sind Schulz von Thuns Kommunikationsstile?

In „Miteinander reden, Band 2“ stellt Schulz von Thun acht unterschiedliche Kommunikationsstile vor. Jeder dieser Stile bringt positive Eigenschaften und Fähigkeiten mit sich. In ihrer negativ übersteigerten Form, die Schulz von Thun uns vorstellt, können die Stile aber zu vielfältigen Problemen in der Kommunikation führen. Wir schauen uns im Video an, was die einzelnen Stile ausmacht und welche Teufelskreise sich in der Kommunikation entwickeln können.

Kommunikationsstile sind keine Typen!

Auch im englischen Kanal schauen wir uns die Kommunikationsstile an.

Was wir bei der Betrachtung der Stile immer im Hinterkopf behalten müssen: Es handelt sich hier nicht um eine Art von Typologie, bei der einer Person gewisse Eigenschaften fest zugeschrieben werden. Typologien sind wissenschaftlich mittlerweile längst nicht mehr haltbar und bestärken fragwürdiges Schubladendenken.

Vielmehr ist es so, dass wir alle sämtliche acht Kommunikationsstile einsetzen und mischen – je nach Situation, Gegenüber, der Beziehung zu unserem Gesprächspartner und seiner Reaktion auf uns.

Es kann aber natürlich passieren, dass wir uns in bestimmten Situationen oder gegenüber bestimmten Personen zu sehr auf bestimmte Stile festfahren. Was wir tun können, um uns davon zu lösen, schauen wir uns nächste Woche an.

Das neue Video zu Schulz von Thun – jetzt bei Soft Skills deutsch/Soft Skills English

Habt ihr den einen oder anderen Stil wiedererkannt? Bei euch selbst oder in eurem Umfeld? Ich freue mich auf euer Feedback unter dem Video! Wenn euch das Video gefallen hat, lasst gerne ein Like da. Wenn ihr mehr über Schulz von Thuns Werkzeuge und Modelle zum Thema Kommunikation wissen wollt, findet ihr alle Videos dazu in der Playlist „Schulz von Thun“. Alle Blogbeiträge rund um Kommunikation findet ihr wie immer in der entsprechenden Kategorie.

Wir sehen uns im Video. Bis dahin verabschiede ich mich. Habt noch einen schönen Tag, bis zum nächsten Mal!

Sebastian

Die Rechte an gezeigten/abgebildeten Buchcovern liegen beim jeweiligen Verlag.