Spiele der Erwachsenen von Eric Berne [Buchvorstellung]

Spiele der Erwachsenen von Eric Berne [Buchvorstellung]

Woran denkt ihr, wenn ihr „Spiele der Erwachsenen“ hört? In unserer neuen Buchvorstellung geht es um Eric Berne und seinen Bestseller „Games People Play“. Das Buch erschien erstmals 1964 und Berne stellt hier zwischenmenschliche Interaktionen in Form von rituellen Spielen dar. Was es mit seiner „Game Analysis“ auf sich hat und ob seine Thesen heute noch aktuell sind, schauen wir uns im Review mal genauer an.

Heute im Review: Spiele der Erwachsenen von Eric Berne

Soziale Interaktion und transaktionale Analyse

Eric Berne gilt als der Erfinder der transaktionalen Analyse und die stellt er im ersten Teil seines Buches genauer vor. Er beschreibt verschiedene Formen sozialer Interaktionen, zu denen auch die titelgebenden Spiele gehören. Im Video gebe ich euch eine kurze Einführung in die transaktionale Analyse und wir sprechen darüber, wo sie euch heute noch begegnen kann. Außerdem bekommt ihr einen groben Überblick über die verschiedenen Interaktionen, die Berne unterscheidet, und wie in diesem Zusammenhang die Spiele einzuordnen sind.

Wie spielt man die Spiele der Erwachsenen?

Der größte Teil des Buches dreht sich um die Interaktionen, die Berne „Spiele“ nennt. Ich stelle euch im Review einige markante Beispiele vor. Worum geht es in diesen Spielen, was wird dort kommuniziert? Wer spielt Spiele und warum eigentlich? Wir schauen uns an, wie die Spiele ablaufen, was sie kennzeichnet und welche sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Prozesse laut Berne dahinterstecken.

Probleme und Kritk

Im Englischen erschien Bernes Buch unter dem Titel „Games People Play“.

Da das Buch bereits 1964 erschienen ist, überrascht es vielleicht nicht, dass uns einige Ideen Bernes heute etwas antiquiert erscheinen. Tatsächlich ist Bernes „Game Analysis“, wie er sie im Buch beschreibt, aber an vielen Stellen nicht nur überholt, sondern zum Teil auch hochproblematisch. Anhand der Beispiele im Video zeige ich euch, wo genau die Probleme liegen.

Spiele der Erwachsenen von Eric Berne – im Review bei Soft Skills deutsch und Soft Skills English

Kanntet ihr Eric Berne und seine „Spiele der Erwachsenen“ schon? Was haltet ihr davon? Ich freue mich auf eure Kommentare unter dem Video! Weitere Buchvorstellungen findet ihr in der Playlist „Buchvorstellungen“ bei YouTube und hier im Blog unter der gleichnamigen Kategorie. Und wenn ihr mehr zum Thema Kommunikation sehen wollt, schaut gerne mal in unsere Playlist „Schulz von Thun“.

Wir sehen uns im Video. Bis dahin verabschiede ich mich. Habt noch einen schönen Tag, bis zum nächsten Mal!

Sebastian

Die Rechte an gezeigten/abgebildeten Buchcovern liegen beim jeweiligen Verlag.