Prioritäten setzen mit der Four Burners Theory

Prioritäten setzen mit der Four Burners Theory

Beim Thema Work-Life Balance dreht sich sehr viel um die Fragen: Was will ich eigentlich im Leben? Was ist mir wirklich wichtig? Und wie setze ich die für mich richtigen Prioritäten? Die Four Burners Theory kann uns dabei helfen, uns unsere Ziele bewusst zu machen.

Die Four Burners Theory bei Soft Skills deutsch

Was ist die Four Burners Theory und wer hat’s erfunden?

Die Four Burners Theory geht von vier elementaren Bereichen in unserem Leben aus: Familie, Gesundheit, Arbeit und Freunde. Die zentrale Annahme dabei ist, dass unsere Energie nicht ausreicht, um alle vier maximal zu befeuern. Um in einem der vier Lebensbereiche Höchstleistungen zu vollbringen, müssen andere zurückstecken. Das Modell hilft also dabei, die Dinge zu identifizieren, die uns besonders wichtig sind. Und in der Folge unsere Prioritäten entsprechend zu setzen. Im Video erkläre ich euch genauer, wie das Modell im Einzelnen funktioniert, und wir schauen uns an, wo es eigentlich herkommt.

Worauf sind wir bereit zu verzichten?

Auch bei Soft Skills English gibts natürlich ein Video zum Thema.

Anders als viele andere Modelle beschäftigt sich die Four Burners Theory auch mit der eher unangenehmen Frage: Wo sind wir bereit, Abstriche zu machen, um erfolgreich zu sein? Dass wir uns diesem Dilemma ungern stellen, zeigt ein Blick auf die Artikel, die sich mit dem Modell beschäftigen. In so gut wie allen Fällen geht es um Ideen, wie man doch irgendwie alles unter einen Hut kriegen könnte. Nicht um die Frage, aus welchen Gründen Prioritäten wie gesetzt werden und wie das Ganze funktioniert. Im Video stelle ich euch einige dieser Ansätze vor, auf die ich bei der Recherche gestoßen bin. Abschließend geht es außerdem um mein Fazit zur Four Burners Theory, um Vorteile und Schwachpunkte des Modells.

Die Four Burners Theory – jetzt bei Soft Skills deutsch und Soft Skills English

Was haltet ihr von der Four Burners Theory? Habt ihr davon schon mal gehört? Und wie setzt ihr eure Prioritäten im Alltag? Ich freue mich auf euer Feedback unter dem Video. Wenn ihr euch für Work-Life-Balance interessiert, schaut euch gerne auch mal meine Playlist zum Thema „Stress“ bei YouTube an. Und alle passenden Blog-Beiträge findet ihr natürlich in der Kategorie „Work-Life-Balance“.

Wir sehen uns im Video. Bis dahin verabschiede ich mich. Habt noch einen schönen Tag, bis zum nächsten Mal!

Sebastian