Im Kanal-Update Februar 2021 gibt es wieder Grund zu feiern! Wir haben die 100 Abonnenten auf Soft Skills deutsch geknackt. Außerdem gibt es natürlich wie immer den Rückblick auf die letzten Wochen und ich verrate euch die Themen für den nächsten Monat.
Das waren die Themen für Januar/Februar
In den letzten Wochen haben wir uns in einem Themenblock einmal mehr mit Stress beschäftigt. Den Anfang machte unser Video zur Gratifikationskrise. Neben dem Anforderungs-Kontroll-Modell ist das das bekannteste Modell im Bereich arbeitsbezogener Stress. Es lohnt sich also, es zu kennen. Vor allem auch, um zu merken, ob man vielleicht selbst mit einer „Effort-Reward Imbalance“ zu kämpfen hat.
Weiter ging es mit einem auf den ersten Blick nicht so naheliegenden Thema, nämlich „Stress und Sex“. Ein schönes Beispiel dafür, dass wir in Stressphasen gerade das vernachlässigen, was uns gut tut. ; )
Den Abschluss machte wie immer eine Buchvorstellung. Diesmal hatten wir uns „Im Alltag Ruhe finden“ beziehungsweise „Wherever you go, there you are“ ausgesucht. Diese Einführung in die Achtsamkeit von Jon Kabat-Zinn, dem Erfinder der Stressbewältigungsmethode MBSR, zeigt einsteigerfreundlich, was es mit Achtsamkeit auf sich hat und wie man sie selbst trainieren kann. Ein Buch, das mir persönlich sehr gut gefallen hat, und eine schöne Ergänzung in unserem Video-Portfolio.
Vorschau auf den Themenmonat „Kommunikation und soziale Interaktion“
Auch der nächste Monat ist wieder einem Thema gewidmet, und zwar „Kommunikation und sozialer Interaktion“.
Wie zum Jahresanfang angekündigt, schauen wir uns an, was es im Bereich Kommunikation abseits von Schulz von Thun noch zu entdecken gibt. Dabei steigen wir ein mit dem Sender-Empfänger-Modell von Shannon und Weaver. Es ist bis heute eines der bekanntesten Modelle und war Grundlage für viele spätere Theorien.
Danach geht es weiter mit einem Video zur Metakommunikation. Anders als zuvor noch angekündigt, beschränken wir uns dabei nicht nur auf Schulz von Thun, sondern betrachten das Thema allgemeiner. Wo kommt der Begriff ursprünglich her, was versteht man darunter und warum ist Metakommunikation ein tolles Werkzeug, um Kommunikationsprobleme zu lösen?
Und natürlich gibt es auch wieder eine Buchvorstellung. Eric Berne stellt in „Games people play“/„Spiele der Erwachsenen“ die Transaktionsanalyse vor, eine psychologische Theorie, die er selbst entwickelt hat. Fast noch spannender ist aber seine „psychologische Game Theory“, mit der er komplexe zwischenmenschliche Prozesse abbildet. Was es damit auf sich hat? Wir schauen es uns im Review an.
Soft Skills deutsch hat mehr als 100 Abonnenten
Last, but not least gibt es diesen Monat auch wieder einen feierlichen Anlass: Soft Skills deutsch hat Anfang Februar die magische Grenze von 100 Abonnenten durchbrochen! Grund genug, im Video ein wenig zu feiern! Vielen Dank an dieser Stelle natürlich an euch für die großartige Unterstützung! Wir freuen uns sehr, dass ihr alle dabei seid! Die 100 Abonnenten bedeuten für uns auch eine kleine Belohnung von YouTube: Wir bekommen künftig neben der kryptischen Standard-URL eine zusätzliche, aussagekräftige Custom-URL für unseren Kanal. Wenn es soweit ist, erfahrt ihr es natürlich hier und in einem der nächsten Kanal-Updates!
In den monatlichen Kanal-Updates erfahrt ihr regelmäßig, was euch an neuen Themen und Videos erwartet. Außerdem gibt es spannende Behind-the-Scenes-Infos zu allem, was sich rund um den Kanal so tut. Alle Beiträge zu den Kanal-Updates findet ihr direkt hier im Blog unter der entsprechenden Kategorie.
Wir sehen uns im Video. Bis dahin verabschiede ich mich. Habt noch einen schönen Tag, bis zum nächsten Mal!
Sebastian
Die Rechte an gezeigten/abgebildeten Buchcovern liegen beim jeweiligen Verlag.
