Kanal-Update März 2022 – Humor, Multitasking und ein paar Worte übers Lernen

Kanal-Update März 2022 – Humor, Multitasking und ein paar Worte übers Lernen

Im Kanal-Update März 2022 gibt es neben dem üblichen Rückblick und der Vorschau auf kommende Videos ein paar Anmerkungen zum Thema Multitasking. Außerdem spreche ich kurz darüber, warum der Einstieg in ein komplett neues Themengebiet manchmal einschüchternd sein kann und wie man damit am besten umgeht.

Vorschau und Rückblick im Kanal-Update März 2022

Ein Blick zurück auf die letzten Wochen

Eingestiegen sind wir diesen Monat mit einem Soft Skill-Talk mit dem etwas ungelenken Titel „Selbstwirksamkeit und Verantwortung“. Dabei ging es aber um ein Thema, das gerade im Soft Skill-Bereicht eine große Rolle spielt. Wenn ich mein Leben weitgehend selbst in der Hand habe, wie es so viele Ratgeber propagieren, inwieweit bin ich dann auch selbst Schuld, wenn in meinem Leben etwas nicht so verläuft, wie ich es mir wünsche?

Ich hab doch schon so viel Zeit und Geld in diese Sache gesteckt, die kann ich doch nicht so einfach aufgeben! Kommt euch bekannt vor? Dann war unser neuestes Video für unseren Themenschwerpunkt „Denkfehler“ genau das richtige für euch. Diesmal haben wir uns mit der „Sunk Cost Fallacy“ eine Falle angeschaut, in die wir im Alltag immer wieder tappen.

In der Folgewoche habe ich euch „Ockhams Rasiermesser“ vorgestellt, bekannter unter dem englischen Namen Occam’s Razor. Eine nützliche und einfache Methode, um unter verschiedenen Theorien die wahrscheinlichste zu identifizieren. Das Video ist Teil unserer neuen Playlist „Wissenschaftliches Denken“, auf der euch sicher bald noch mehr Beiträge zu dem Thema erwarten.

Das letzte Video war natürlich wieder eine Buchvorstellung. Dieses Mal ging es um das neueste Werk von Stanislas Dehaene, „How we learn“. Sein früheres Buch „Reading in the Brain“ haben wir uns im Kanal schon vor einer Weile angeschaut. Und dieses Mal ging es nun darum, wie Lernprozesse in unserem Gehirn ablaufen. Ein spannendes Thema, das wir hier im Kanal in Zukunft noch weiter ausbauen wollen.

Gleich drei neue Bücher und Zeitmanagement mit Präsident Eisenhower

Auch für die englischen Zuschauer gibts natürlich ein Update.

Auch in den neuen Monat starten wir ausnahmsweise mit einer Buchvorstellung! Pünktlich zum 1. April schauen wir uns im Kanal „Endlich erfolglos!“ von Sebastian 23 an. Der Antiratgeber ist mit Sicherheit nicht nur unterhaltsam, sondern erinnert uns auch daran, uns gerade im Soft Skill-Bereich nicht zu verbissen in eine bestimmte Richtung zu verrennen. Keine Methode ist die Wunderlösung für alles und es bringt nichts, in einen Selbstoptimierungswahn zu verfallen.

In der Folgewoche widmen wir uns mal wieder dem Thema Zeitmanagement. Mit der Eisenhower-Matrix stelle ich euch eine einfache und ziemlich bekannte Methode vor, um eure Aufgaben zu priorisieren. Wir schauen uns an, wie das Ganze funktioniert und auf welche Fallstricke ihr achten müsst.

Zum Abschluss gibt es dann wie immer unsere reguläre Buchvorstellung. Mit „Die Kunst des klaren Denkens“ und „Die Kunst des klugen Handelns“ schauen wir uns Rolf Dobellis umfangreiche Nachschlagewerke zu bekannten Denkfehlern und kognitiven Verzerrungen an.

Das Kanal-Update März 2022 – jetzt bei Soft Skills deutsch und Soft Skills English

In den monatlichen Kanal-Updates erfahrt ihr regelmäßig, was euch an neuen Themen und Videos erwartet. Außerdem gibt es spannende Behind-the-Scenes-Infos zu allem, was sich rund um den Kanal so tut. Alle Beiträge zu den Kanal-Updates findet ihr direkt hier im Blog unter der entsprechenden Kategorie.

Wir sehen uns im Video. Bis dahin verabschiede ich mich. Habt noch einen schönen Tag, bis zum nächsten Mal!

Sebastian