Im Kanal-Update September 2022 erwarten euch mein Erfahrungsbericht zu einem Seminar des Schulz von Thun Instituts in Hamburg, ein paar Worte zum Thema Dark Patterns, und natürlich wie immer ein kurzer Rückblick und die Vorschau auf kommende Themen.
Rückblick auf die letzten Wochen
In die zweite Jahreshälfte sind wir mit einem Video zum Thema „Raumklima“ gestartet. Auch wenn die ganz heißen Sommertage nun vorbei sind, bleibt das Thema relevant, denn in den nächsten Monaten erwarten uns Erkältungszeit und trockene Heizungsluft.
Weiter ging es mit einem Soft Skill-Talk. Diesmal haben wir uns über vorgetäuschte Produktivität in der Arbeitswelt unterhalten, trotz humorvollem Video ein ernstes Thema. Wieso wird scheinbare Produktivität im Alltag viel eher gewürdigt als echte Leistung? Wir haben uns einige Beispiele angeschaut.
Wie immer gab es natürlich auch eine Buchvorstellung. In „Nudge“ haben uns Richard Thaler und Cass Sunstein gezeigt, wie man Menschen durch geschickte „Choice Architecture“ bei schwierigen Entscheidungen unterstützen kann. Ich habe euch im Video Beispiele und Studien zu verschiedenen Nudges vorgestellt. Außerdem ging es auch um den möglichen Missbrauch der „kleinen Schubser“. Denn natürlich lässt sich Choice Architecture auch zur Manipulation für eigene Interessen nutzen.
Denkfehler, kleine Schubser, Flow und Kommunikation – unsere Themen in den nächsten Wochen
In den neuen Monat starten wir mit einem neuen Denkfehler: Der Availability Bias ist einer der grundlegendsten und wichtigsten Denkfehler und wurde schon 1973 von Amos Tversky und Daniel Kahneman beschrieben. Im Video gibt es leicht verständliche Beispiele und ich erkläre euch, warum uns dieser Fehler so oft in die Irre führt.
Danach folgt eine Ergänzung zur Buchvorstellung von „Nudge“. Laut Thaler und Sunstein sollen ja insbesondere Regierungen Nudges nutzen, um Menschen zu guten Entscheidungen zu bewegen. Und viele Länder haben das Konzept tatsächlich aufgegriffen und entsprechende „Nudge Units“ gegründet. Im Video stelle ich euch einige Organisationen vor und wir schauen uns Beispiele für ihre Arbeit und Forschung an.
Habt ihr schon mal Flow erlebt? Im dritten Video geht es um das bekannte Phänomen, das vor allem der Psychologe Mihály Csíkszentmihályi erforscht hat. Was zeichnet ein Flow-Erlebnis aus und welche Rahmenbedingungen helfen uns dabei, mehr Flow in unseren Alltag zu bringen?
Zum Abschluss gibt es natürlich wieder eine Buchvorstellung. Wir hatten bereits ein Video über die „Gewaltfreie Kommunikation“ nach Marshall Rosenberg. Für alle, die gerne noch tiefer in das Thema einsteigen möchten, gibt es nun im Review einen Einblick in die wichtigste Quelle zum Thema, Rosenbergs Buch „Nonviolent Communication“.
Das Schulz von Thun Institut in Hamburg – meine Erfahrungen im Kanal-Update September 2022
Anfang des Monats hat es mich für eine Woche nach Hamburg verschlagen. Dort habe ich an einem Kommunikationsseminar für Trainer und Berater teilgenommen. Angeboten werden diese und viele weitere Schulungen rund um Kommunikation, Mitarbeiterführung und Mediation vom Schulz von Thun Institut. Da die Themen rund um Schulz von Thun auf dem Kanal besonders beliebt sind, nutze ich die Gelegenheit und berichte euch im Kanal-Update September 2022 von meinen Erfahrungen.
Für alle, die das Thema „Nudges“ besonders interessiert, gibt es im Kanal-Update außerdem einen kleinen Exkurs zu „Dark Patterns“. Diese dunklen Verwandten der Nudges werden zum Beispiel beim Design von Webseiten und Mobile Games genutzt. Anders als klassische Nudges dienen sie nicht den Interessen des Nutzers, sondern denen der Webseitenbetreiber und Spieleanbieter. Im Video gibt es einige Beispiele und ich nenne euch Quellen, bei denen ihr euch weiter zum Thema informieren könnt.
In den monatlichen Kanal-Updates erfahrt ihr regelmäßig, was euch an neuen Themen und Videos erwartet. Außerdem gibt es spannende Behind-the-Scenes-Infos zu allem, was sich rund um den Kanal so tut. Alle Beiträge zu den Kanal-Updates findet ihr direkt hier im Blog unter der entsprechenden Kategorie.
Wir sehen uns im Video. Bis dahin verabschiede ich mich. Habt einen tollen Sommer, bis zum nächsten Mal!
Sebastian
