Sind Soft Skills Abzocke?

Sind Soft Skills Abzocke?

Wir haben uns angeschaut, was Soft Skills eigentlich sind, wozu sie gut sind, wie man sie erlernt. Aber mal ganz ehrlich: Ist dieser ganze Soft Skill-Kram nicht reine Abzocke? Heute geht es weiter mit unserer Reihe „Über Soft Skills“. Im neuen Video geht es um die Frage: Wie seriös sind Angebote rund um Soft Skills eigentlich?

Ein neues Video in der Reihe „Über Soft Skills“

Ein unüberschaubarer Markt und problematische Motivationen

Der Soft Skills-Markt ist ein weites Feld. Von seriösen, wissenschaftlich fundierten Schulungen bis hin zu esoterisch-mystischen Angeboten findet man hier alles. Im Video sprechen wir darüber, aus welchen Gründen Angebote problematisch sein können. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Motivation, aus der Soft Skill-Interessierte sich mit dem Thema beschäftigen.

Warum sind unseriöse Angebote trotzdem erfolgreich?

Sind Soft Skills Abzocke? Der Frage gehen wir natürlich auch auf Soft Skills English nach.

Dass es durchaus fragwürdige Methoden gibt, wissen wir nun also. Aber wie kommt es, dass sich viele dieser Angebote trotzdem auf dem Markt halten und oft sogar sehr populär sind? Im Video gebe ich euch einen kleinen Einblick, welche Mechanismen dahinter stecken können. Außerdem schauen wir uns an, welche organisatorischen und strukturellen Defizite dazu beitragen, dass das Schulungsangebot so undurchschaubar ist.

„Sind Soft Skills Abzocke?“ – neues Video jetzt bei Soft Skills deutsch und Soft Skills English

Habt ihr schon Erfahrung mit dubiosen Anbietern im Soft Skill-Bereich gemacht? Ich freue mich auf euren Besuch und euer Feedback! Wenn ihr mehr zum Thema Soft Skills wissen wollt, schaut gerne auch mal in unsere Playlist „Über Soft Skills“. Alle Blogbeiträge zu den Videos dieser Reihe findet ihr natürlich hier in der entsprechenden Kategorie.

Wir sehen uns im Video. Bis dahin verabschiede ich mich. Habt noch einen schönen Tag, bis zum nächsten Mal!

Sebastian